Rechtsdienst für Unternehmen: in allen Belangen gut beraten

Vom externen Rechtsdienst im grossen Umfang bis hin zur klassischen Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt Unternehmensrecht. Die Möglichkeiten für Unternehmen, in den Genuss einer professionellen Rechtsberatung zu kommen, sind mannigfaltig. Die wichtigsten Details erfahren Sie in diesem Beitrag.
Rechtsdienst für Unternehmen: eine facettenreiche Aufgabe für Experten
Per definitionem umfasst das Unternehmensrecht unter anderem das Umwandlungsrecht, das Firmenrecht, das Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht sowie das Handelsrecht. Bei Letzterem ist verständlicherweise vor allem der Bereich relevant, der sich auf Unternehmen bezieht. Gemäss der Vielfalt an Aufgaben und häufig auch überregional bzw. global unterhaltenen Beziehungen vieler Unternehmen sind zudem Kenntnisse der Rechtssituation über die Schweizer Landesgrenzen hinaus gefragt. Zu den wichtigsten Themenfeldern zählen hier unter anderem wirtschaftsrechtliche Fragen, die neben klassischen Unternehmen beispielsweise auch Non-Profit-Organisationen, Geschäftsleitungen, Aktionäre und öffentliche Verwaltungen interessieren. Die Aufgaben versierter Anwälte in der Rubrik Rechtsdienst für Unternehmen reichen von einer allgemeinen Beratung bis hin zur gezielten Unterstützung bei der Entwicklung von Konzepten, Verträgen, Verhandlungen und Rechtsgutachten.
Rechtsdienst für Unternehmen: verschiedene Schwerpunkte am Beispiel
Wie bereits angedeutet beinhaltet die Arbeit eines Rechtsdienstes, der sich ganz auf die potentiellen Belange von Unternehmen spezialisiert, eine Fülle an Aufgaben und zu bewältigende Herausforderungen. Erschwerend kommt hinzu, dass diese oftmals verschiedene juristische Bereiche ‘berühren’ und somit von mehreren Seiten beleuchtet und letztendlich gelöst werden müssen. Einen wichtigen Teil nimmt das Gesellschaftsrecht ein. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Rechtsdienst für Unternehmen unter anderem juristische Hilfe bei Fragen rund um den Kauf und Verkauf, die Reorganisation sowie die Fusion von Unternehmen bietet.
Abgesehen von der Unterstützung bei Unternehmenstransaktionen kommt der auf Unternehmen spezialisierten Rechtsberatung eine Fülle weiterer Aufgaben zu. Zu den Inhalten zählen in aller Kürze die Nachfolgeplanung, die berufliche Vorsorge unter Berücksichtigung des Arbeits- und Ausländerrechts, Datenschutz, Beschaffung und Vertrieb sowie öffentliches Recht. Letzteres beispielsweise unterteilt sich in viele weitere Themenfelder, darunter Verkehr-, Bau-, Submissions– sowie öffentliches Haftpflichtrecht.
Fundierte Rechtsberatung für Unternehmen in der Schweiz oder die Qual der Wahl
Ratsuchende Unternehmen werden angesichts der stattlichen Auswahl an auf ihre rechtlichen Belange spezialisierten juristischen Institutionen und Kanzleien gewiss keine Schwierigkeiten haben, im Bedarfsfall optimale Beratung geniessen zu können.
Abschliessend ist an dieser Stelle die grosse Bedeutung, die die frühzeitige Inanspruchnahme einer professionellen Rechtsberatung für ein Unternehmen spielen kann, zu betonen. Mit Blick auf die Komplexität juristischer Aspekte, die es (nicht nur) in diesem Bereich zu bedenken gilt, ist das Risiko, das mit einem Verzicht auf einen erfahrenen Rechtsdienst für Unternehmen verbunden ist, zu hoch. Dies bezieht sich sowohl auf bereits bestehende juristische Auseinandersetzungen als auch auf die Prävention zukünftiger rechtlicher Schwierigkeiten. Zu empfehlen ist hier folglich das vorzeitige und in der Regel unverbindliche Einholen relevanter Auskünfte.