DC Motoren eisenlos – viele Vorteile bei hoher Leistung

Eisenlose DC Motoren bieten Vorteile und sind ein Antriebssystem, das viele Bedürfnisse abdeckt. Sie sorgen für Leistung und hohe Drehmomente bei maximalem Gleichlauf. Die ringförmige Geometrie erlaubt besser integrierbare Maschinendesigns. Diese und viele weitere Pluspunkte machen DC Motoren eisenlos zu einer ausgezeichneten Lösung für viele Anwendungsbereiche.

DC Motoren eisenlos punkten gerade durch ihr sehr gutes Verhältnis zwischen Motorgewicht und Drehmoment bzw. einer sehr geringen Trägheit beim Anlauf. Die Anwendungspalette ist dank verschiedener Leistungsklassen und Grössen breit gefächert. Sie bieten sich für alle jene Bereiche an, in denen Systeme reaktionsschnell, platzsparend und regelbar sind. Auch bei hohen Anforderungen an die Lebensdauer spielen die eisenlosen DC Motoren ihre Stärken aus. Qualitativ hohe DC Motoren können Sie unter anderem online kaufen.

Mögliche Einsatzbereiche und Vorteile:

  • Einsatz für kleinere und stärkere Motoren
  • Universelle Einsatzmöglichkeiten
  • Flexibilität bei spezifischen Wünschen
  • Kommt dem Trend zur Antriebs-Dezentralisierung entgegen

Die Vorteile der eisenlosen Wicklung im Detail
Das zentrale Element dieser Systeme ist die eisenlose Wickelung. Dieses Konstruktionsprinzip sorgt für den Wegfall des magnetischen Rastmoments. Das bedeutet, dass der Rotor in jeder beliebigen Position stoppt. Ausserdem übersteigt der Wirkungsgrad dieses Motortyps andere Systeme zu mehr als 90 Prozent.

Das hat mit der Konstruktionsweise herkömmlicher Gleichstrommotoren zu tun. Ihr Rotor aus einem Eisenzylinder bzw. Ankereisen oder Eisenkern mit eingelegten Spulensegmenten führt zu einem grossen Massenträgheitsmoment. Ebenso zu einer hohen Induktivität und damit zu einer langen Anlaufzeit.

Die eisenlose Variante hat diese Nachteile nicht. Es kommt weder zu einem Rastmoment und auch die Induktivität und die Rotormassenträgheit sind sehr gering. Das erlaubt einen besseren Gleichlauf mit weniger Geräuschen. Bei kompakter Bauweise verläuft das Stopp- und Startverhalten sehr dynamisch.

Wichtige Eigenschaften eisenloser DC Motoren

  • Eisenlose DC Motoren laufen in sehr kleinen Durchmessern dynamisch, gleichmässig und effizient.
  • Sie sind gut steuerbar, was gerade bei kleinen Akku-Elektrogeräten Vorteile bringt.
  • Die Effizienz ist ohne Eisenverluste sehr hoch.
  • Das sehr geringe Trägheitsmoment fördert das schnelle Start-/Stopp-Verhalten.
  • Durch die eisenlose Konstruktion kommt es zu keinem magnetischen Rastmoment.
  • Der Stromverbrauch der Motoren ist gering.
  • Zu jedem Motor gibt es zahlreiche Wicklungen angepasst an die jeweilige Nennspannungen.
  • Dank kompakter Bauweise sind kleine Abmessungen möglich.
  • Die Lebensdauer ist vergleichsweise hoch.
  • Die Motoren bieten Vorteile bei der Wärmeabfuhr und bei der Überlastbarkeit.
  • Die Wicklungstechnologie erlaubt eine breite Palette von Motorausführungen.

Die Bauart eisenloser DC Motoren
Die eisenlosen DC Motoren setzen sich aus einer Spuleneinheit mit Schlitten und dem Magnetjoch zusammen, in dem sich die Spule bewegt. Da die Spuleneinheit eisenlos ist, entstehen keine Anziehungskräfte mit dem Magnetjoch. Wird die Maschine abgeschaltet, verharrt der Rotor in einer ganz bestimmten Stellung. Das Rastmoment verschwindet durch den eisenlosen Anker.

All diese Vorteile machen die eisenlose DC Motoren zum Beispiel sehr gut für Hightech-Anwendungen in batteriebetrieben Geräten geeignet. Sie sind etwa eine ausgezeichnete Lösung für motorbetriebene Golf-Caddys und viele andere Einsatzzwecke.