Der Anwalt für Mietrecht – Ansprechpartner bei allen Fragen des Wohnens

Mietverträge für Wohnungen, Häuser und Geschäftsräume lassen sich heute leichter denn je finden. Ihr Inhalt ist jedoch für Laien nicht immer ganz einfach zu überblicken. Schnell wird da ein Kontrakt unterzeichnet, der den Mieter in der Freiheit des Wohnens einschränkt oder der ihn mit zusätzlichen Kosten belastet. Hier kann ein Fachanwalt helfen.

Dem Spezialisten vertrauen
Leider lässt sich noch immer ein leichtes Zögern vieler Betroffener erkennen: Sobald sie Fragen rund um das Mietrecht beantwortet haben möchten, wenden sie sich an einen Juristen, der sich allgemein gut im Zivilrecht auskennt. Das mag zunächst nicht verwerflich sein – doch gerade das Mietrecht als einzelne Kategorie davon ist mit derart vielen Feinheiten und Details versehen, dass lediglich ein geschulter Anwalt für Mietrecht bei Streitfällen zu Rate gezogen werden sollte. Zumal sich das Rechtsgebiet beinahe täglich weiterentwickelt und sich somit stets neue Besonderheiten in der Anwendung ergeben.

Der Mietvertrag als Basis
Grundlegend wird ein Anwalt für Mietrecht immer den Mietvertrag als Ausgangspunkt seiner Arbeit ansehen. Inhaltlich wie formal ist ein solcher an eine nicht eben geringe Anzahl von Kriterien geknüpft. Liegen diese in Teilen nicht vor, kann bereits die Gültigkeit des Kontraktes angezweifelt werden. Doch auch die darin verankerten Rechte und Pflichten, die sich beidseitig auf den Mieter und den Vermieter erstrecken sollten, gelten häufig als Angriffspunkt für Klagen. Wird eine der beiden Parteien unverhältnismäßig hoch zur Kasse gebeten oder in ihren Freiheiten eingeschränkt, so lassen sich die entsprechenden Klauseln meist auf dem Rechtswege angreifen – und damit verändern.

Das Problem der Nebenkosten
Relativ häufig haben sich die Gerichte und Schiedsstellen des Landes darüber hinaus mit den sogenannten Nebenkosten zu befassen: Welche regelmäßigen Ausgaben fallen für den Vermieter an, die er auf den Mieter umlegen darf? Klar ist, dass die Gebühren für Wasser, Strom oder die Reinigung der Immobilie als Nebenkosten gewertet werden. Wie aber sieht es mit allen Investitionen aus, die für die Reparatur und Instandhaltung des Hauses erforderlich sind? Und müssen in einem Mehrfamilienhaus die Mieter auch die Nebenkosten einer leeren Wohnung auf sich umlegen lassen? Nicht zuletzt solche Fragen beantwortet der Anwalt für Mietrecht.

Neue Fragen werfen sich auf
Neben den bereits genannten Sachverhalten hat sich der Anwalt für Mietrecht aber stets neuen Herausforderungen zu stellen. So befasst sich das Rechtsgebiet seit wenigen Jahren intensiv mit dem Umstand, dass immer mehr Mieter und Eigentümer einer Immobilie einzelne Räume an Geschäftsreisende, Touristen oder Monteure vermieten. Ein solches Vorgehen ist für alle Seiten mit zahlreichen Vorteilen verbunden, kann rechtlich aber unterschiedliche Anforderungen aufwerfen. Werden diese nicht erfüllt, drohen Ordnungsgelder durch die Stadt sowie ein Ende des Wohnrechts durch den Eigentümer der Immobilie. Mit allen Fragen des Mietens sollte daher künftig ein auf dieses juristische Fachgebiet spezialisierter Anwalt betraut werden.